31er Bedeutung: Was heißt Paragraph 31?

Was ist die Bedeutung von einem 31er und woher kommt das Wort? Wer die deutsche Rap- und Hiphop-Szene in den letzten Monaten verfolgt hat, dem wird neben Begriffen wie Sheesh oder amk sicher auch mal das Wort 31er über den Weg gelaufen sein. Je nachdem wie gut man sich mit der Materie auskennt stellt sich schnell die Frage, was soll das Wort bedeuten und wo kommt es hier? In diesem Beitrag haben wir nicht nur die Bedeutung und die Definition genauer beschrieben und einfach erklärt, sondern auch die Herkunft von dem Wort 31er.

Was ist ein 31er?

31er Bedeutung einfach erklärtAls einen 31er bezeichnet man eine Person, die um die eigene Haut vor einer Strafe zu retten, jemanden anderes bei der Polizei oder vor dem Gericht verrät. Deshalb kann man das Wort ganz gut mit einem Verräter beschreiben, andere ähnliche Wörter sind zum Beispiel Zinker oder aber auch Snitch.

31er und Paragraph 31

Stellt sich die Frage, wieso heißt der Verräter auf einmal 31er und woher stammt die Zahl? Es handelt sich dabei nicht einfach um eine zufällige Zahl sondern damit ist der Paragraph 31 gemeint. In §31 heißt es kurz zusammengefasst, wenn der Täter durch eine freiwillige Aussage oder Offenbarung seines Wissens dazu beitragen kann eine andere Straftrat aufzudecken, dann kann das Gericht die Strafe mildern oder sogar ganz davon absehen.

Zusammenfassung: Ein 31er ist nichts anderes als ein Verräter, der seinen Hintern durch das Verraten von einer anderen Person gerettet hat.