Wenn man häufiger mit dem Handy telefoniert, dann kommt es schon mal häufiger vor und man erhält ein Besetzt-Zeichen. Normalerweise ist das Besetzt-Zeichen meist sofort zu hören oder man wird automatisch an die Mailbox weitergeleitet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn man bei einem Anruf ein Freizeichen hört und dann besetzt ist? Wurde meine Handynummer blockiert? Telefoniert die Person gerade einfach nur oder hat sie kein Empfang?
Ein Freizeichen dann besetzt: Was bedeutet das?
Wenn Du jemanden anrufst und Du erhältst ein normales Freizeichen und dann das Besetztzeichen oder die Mailbox, dann wurdest Du höchstwahrscheinlich blockiert. Wenn jemand gerade telefoniert, dann ist in der Regel sofort das eine besetzte Leitung zu hören oder man wird sofort an die Mailbox weitergeleitet. Wenn der Kontakt eine Mailbox eingerichtet hat und man hört nach dem Freizeichen nur das Besetztzeichen, dann stehst Du höchstwahrscheinlich auf der Blockieren-Liste.
Trotz Blockierung anrufen und Anrufsperre umgehen?
Je nachdem wie die Person deine Handynummer blockiert hat, kann man die Anrufsperre über verschiedene Tricks umgehen und die Person trotzdem kontaktieren und sogar anrufen.
Eigene Rufnummer unterdrücken: Wenn die Person nur deine Handynummer und nicht gleichzeitig noch alle unbekannten Anrufer blockiert hat, dann kannst Du trotz Blockierung anrufen, in dem Du einfach deine eigene Rufnummer nicht mitsendest.
SMS schreiben: Eine Anruf-Blockierung hat normalerweise keine Auswirkungen auf den SMS-Empfang.
Über WhatsApp oder andere Instant Messenger/Apps anrufen: Die Anruf-Blockierung hat außerdem keine Auswirkungen auf Apps. Wenn Du immer nur ein Freizeichen und dann besetzt oder Mailbox zu hören bekommst, dann könntest auch mal versuchen über WhatsApp oder oder Facebook anzurufen.
Auf der nächsten Seite zeigen wir dir, wie man eine SMS Blockierung umgehen kann.