Instagram Nachrichtenanfragen Spam: Was tun?

Wer schon seit einiger Zeit bei Instagram aktiv ist und vielleicht auch schon das eine oder andere Bild gepostet und Kommentare abgegeben hat, der wird in den vergangenen Tagen und Wochen vielleicht auch mal Nachrichtenanfragen oder Einladungen in Gruppen von unbekannten Kontakten erhalten haben. Meistens kann man die Anfragen dann ganz einfach ablehnen und die Person blockieren. In letzter Zeit häufen sich diese Anfragen aber scheinbar bei einigen Nutzern und es stellt sich die Frage, was tun gegen den Nachrichtenanfragen Spam? Kann man den Anfragen Spam bei Instagram blockieren und wie lassen sich die häufigen Nachrichtenanfragen von anderen Nutzern verhindern?

Woher kommt der Spam-Anfragen bei Instagram?

Bislang ist unklar, warum die Anzahl Spam-Nachrichtenanfragen, Follow-Anfragen und Gruppeneinladungen in den letzten Wochen so stark zugenommen hat. Den Berichten zufolge soll es wohl vermehrt „aktive Nutzer“ treffen, die oft unter öffentlichen Bildern kommentieren, auf öffentlichen Bildern verlinkt werden und einige Follower haben. Auch sollen die Spam-Bots wohl vermehrt Nutzer anschreiben, die immer mal wieder bekannte Hashtags unter ihren Bildern verwenden. Die Anzahl der Spam-Anfragen bei einigen Nutzern wohl etwas runtergegangen sein, nachdem sie ihr öffentliches Profil auf privat geschaltet haben.

Instagram Nachrichten Anfragen Spam

Was tun gegen den Nachrichtenanfragen Spam bei Instagram?

In der aktuellen Version der Instagram-App kann man die Nachrichtenanfragen nicht komplett blockieren oder deaktivieren. Wenn Du eine Spam-Anfrage erhältst, dann solltest Du diese auf jeden Fall ablehnen und den Nutzer blockieren. Des Weiteren kann es sicher nicht schaden den Nutzer als Spam bei Instagram zu melden. Auch soll es den Berichten zufolge wohl geholfen haben, wenn man auf einige häufig genutzte Hashtags verzichtet und sein Profil von öffentlich auf privat schaltet. Außerdem sollte man schauen, ob man vielleicht dem einen oder anderen Spam-Bot versehentlich gefolgt ist (zum Beispiel über Follow-For-Follow- oder Like-For-Like-Apps).

Es wird hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit sein, bis man die Nachrichtenanfragen und die Einladungen in Gruppen von fremden Nutzern komplett blockieren kann. Aktuell ist das aber wie beschrieben leider noch nicht möglich.