In Zeiten von WhatsApp und anderen Instant Messengern geht die SMS-Nutzung immer weiter zurück. Dennoch wird es sicher auch noch den einen oder anderen geben, der neben WhatsApp-Nachrichten auch gelegentlich mal die eine oder andere SMS versendet. Die SMS kommen auf jedem Smartphone an, ohne das man eine zusätzliche App wie einen Instant Messenger installieren muss. Ähnlich wie bei Anrufen oder auch Messenger-Nachrichten kann man sowohl unter Android als auch unter iOS eine SMS blockieren und eine Handynummer dafür sperren. Wenn man die SMS blockiert hat, dann stellt sich häufiger die Frage, kann man die blockierten SMS nachträglich wiederherstellen und lesen?
SMS blockieren unter Android und iOS
Unter Android und iOS gibt es verschiedene Möglichkeiten mit denen man eine Handynummer blockieren und Anrufe sowie SMS blockieren kann. Da wäre zum einen die Methode über die Telefon-App und die integrierte Sperrliste und zum anderen über eine App aus dem Google Play Store bzw. Apple App Store. Beliebt zum Blocken von Anrufen und SMS ist hier unter anderem die App namens Calls Blacklist.
Blockierte SMS lesen?
Wenn man die SMS über die integrierte Sperrliste blockiert, dann werden diese nicht auf dem Handy protokolliert bzw. gespeichert und sofort abgelehnt. Hier lassen sich die blockierten Kurzmitteilungen nicht wiederherstellen.
Wenn man die SMS über eine App von einem Drittanbieter wie eben die genannte „Calls Blacklist“-App sperrt, dann wird häufig ein Protokoll über die blockierten Anrufe und SMS angelegt. Über diese Protokoll kann man sich die blockierten SMS-Nachrichten auch noch nachträglich anschauen. Das geht in der App über den Tab „Protokoll“ und mit deaktivierten Schalter bei „Blockierte Nachrichten verbergen“. So ein Protokoll oder Verlauf mit den blockierten SMS gibt es übrigens auch in vielen anderen „Blockier“-Apps für Android und iOS.
Auf der nächsten Seite erfährst Du, wie man eine SMS Blockierung umgehen und trotzdem schreiben kann.