Was bedeutet bei WhatsApp Anruf abgelehnt? Wurde ich blockiert, wenn ein Anruf abgelehnt wurde oder was ist die Ursache für das Problem? Über WhatsApp kann man nicht nur Text-Nachrichten, Bilder, Videos und Sprachnachrichten versenden, sondern man kann über WhatsApp auch telefonieren. Über die WhatsApp Calls kann man zum einen normale Sprachanrufe und zum anderen auch Videoanrufe durchführen. Bei der Nutzung der WhatsApp Calls entstehen keine zusätzlichen Kosten. Alles was man benötigt ist eine Internetverbindung und schon kann man drauf los telefonieren. Auch wenn die WhatsApp Anrufe eigentlich selbsterklärend in der Nutzung sind und selten Probleme machen, so wird sich der eine oder andere vielleicht mal fragen, warum wird mein Anruf manchmal abgelehnt?
WhatsApp Anruf wird abgelehnt: Was hat das zu bedeuten?
Wenn in WhatsApp ein Anruf abgelehnt wird, dann kann das zwar verschiedene Ursachen haben, oft ist der Grund dafür aber ganz einfach. Der Anruf wird als abgelehnt angezeigt, weil die Person deinen Anruf weggedrückt hat. Wie bei „richtigen“ Anrufen kann man auch einen WhatsApp Anruf ablehnen und wegdrücken, in dem man einfach auf den roten Hörer tippt. Wenn der angerufene den Anruf über den roten Hörer weggedrückt, dann erscheint die Meldung Anruf abgelehnt.
Die abgelehnten Anrufe haben nichts mit einer Blockierung zutun. Oder anders gesagt, wenn ein Anruf abgelehnt wird, dann wurdest Du höchstwahrscheinlich nicht blockiert. Bei einer Blockierung gehen die Anrufe zwar weiterhin durch und man hört auch wie gewohnt ein Freizeichen, allerdings wird das Handy der Person, die dich blockiert hat, nie klingeln und der Anruf wird einfach nicht angezeigt. Bei einer Blockierung kann der Anruf also gar nicht abgelehnt werden.
Du wurdest blockiert und möchtest der Person unbedingt noch schreiben? In einem anderen Artikel haben wir schon einmal beschrieben, wie man in WhatsApp trotz Blockierung schreiben kann.